Biografie

 

michal bajsarowiczMichał Bajsarowicz – Studium an der Kunstakademie in Poznań, Diplom bei Professor B.Wegner 1992 (Zeichnung). Schaffensbereiche: Malerei, Grafik, Skulptur. Zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland. „Der Mensch” ewiges, unerreichtes Thema, von zahlreichen Künstlern aufgegriffen, von der Antike bis in die Gegenwart. Gemeinsame Denkweise ist dabei der Versuch eine Antwort auf die menschliche Existenz zu finden. Diese Fragenstellung dominiert in der Kunst von Michał Bajsarowicz.

Das Thema Mensch, menschlicher Körper spricht er in allen seinen Schaffensbereichen an.

Sowohl seine Malerei, als auch Grafik und Skulptur berühren diese Motive. Sie sind keine Objekte der Schönheitssuche.

Sie haben zum Zweck „den Betrachter anzusprechen”, nicht nur ästhetisch Kontemplation einzuführen.

Er schafft expressionistische Formen, Zeichnungen, die der folgenden, künstlerischen Wanderung einen Zweck verleihen.

 

AUSSTELLUNGEN

  • 2021 – Galerie BWA Wałbrzych/Polen
  • 2020 – Galerie Glaza Expo-Design Gdańsk/Polen
  • 2019 – Galerie Katarzyna Napiórkowska Warszawa/Polen, Galerie Fantom Berlin
  • 2018 – Galerie ZAMEK Szczecinek/Polen, Galerie 111 Szczecin,Polen
  • 2017 – Galerie DAGART Rzeszów/Polen, Galerie Barocco Neuzelle, Sofitel Brussels Europe/Belgien
  • 2016 – Galerie PRO ARTE Zielona Góra/Polen, Galerie DAGART Rzeszów/Polen, Galerie Cechmanowicz Poznań/Polen
  • 2015 – Galerie WiMBP Gorzów Wlkp./Polen, Musiktheater Capitol Wrocław/Polen, Galerie Fachwerk Bad Salzuflen
  • 2014 – Galerie Joannitenhaus Sulęcin/Polen, Galerie Kunstrefektorium Marianowo/Polen
  • 2013 – Galerie MOK Międzyrzecz/Polen, Galerie Dialog Kostrzyn/Polen, Galerie B4 Mailand/Italien
  • 2012 – Galerie Cechmanowicz Poznań/Polen, Galerie Barocco Neuzelle
  • 2011 – Galerie Kodiak Toronto/Kanada, Galerie Barocco Neuzelle, WiMBP Gorzów Wlkp./Polen
  • 2010 – Galerie Kapitańska Szczecin/Polen, Galerie B4 Mailand/Italien
  • 2009 – Muzeum Regionalne Szczecinek/Polen, PKiN Warszawa/Polen, Muzeum Spichlerz Gorzów Wlkp./Polen
  • 2008 – Galerie Dialog Kostrzyn/Polen; Galerie Dagart Arras/Frankreich; , Galerie Arts&Wines Covilha/Portugal
  • 2007 – Galerie PRO ARTE Zielona Góra/Polen
  • 2006 – Galerie BWA Piła/Polen; Galerie 13 Muz Szczecin/Polen, Galerie Remisen Brande/Dänemark, Galerie Republique St. Diziere/Frankreich
  • 2005 – Fachwerk Bad Salzuflen; Alte Gerberei Schondorf , Galerie BWA Piła/Polen; Galerie Lamus Gorzów Wlkp./Polen
  • 2004 – Galerie Orangerie Neuzelle; Galerie Focus Warszawa/Polen; Galerie Old Factory Zielona Góra/Polen
  • 2003 – Kleine Galerie Limenau; Aspria Berlin; Galerie BWA Gorzów Wlkp./Polen; Galerie BWA Sieradz/Polen; Galerie Kierat Szczecin/Polen
  • 2002 – Internationale Kunstmesse Innsbrück/Österreich; Internationale Steirische Kunsttage Leoben/Österreich
  • 2001 – Galerie Payer Leoben/Österreich; Kunst und Literaturwerkstatt Hohenschönhausen; Oranienburg „Formwelten” Berlin; „Nachtwachen“ Herz Jesu-Kirche Erlangen
  • 2000 – Galerie Rathaus Leoben/Österreich; 6. Internationale Stelrische Kunsttage Kostrzyn/Polen; „Chronos ein Tag“ Nürnberg; Stadtmuseum Gorzów Wlkp./Polen
  • 1999 – Galerie Dialog Kostrzyn/Polen; Galerie ART Zielona Góra/Polen; Galerie Fritzen Herford,
  • 1998 – Triest/Italien,
  • 1997 – Galerie Relax Gorzów Wlkp./Polen
  • 1996 – Kindberg/Österreich
  • 1995 – Eibiswald/Österreich
  • 1994 – Galerie u Jadźki Zielona Góra/Polen
  • 1992 – Galerie Payer Leoben/Österreich; BWA-Galerie Gdańsk/Polen,
  • 1990 – Galerie Speicher Gorzów Wlkp./Polen; Lwow/Ukraine
  • 1987 – Galerie Fritzen Herford